Jean-Paul Gaultier

französischer Modedesigner und Unternehmer; gründete 1978 die "Jean-Paul Gaultier S.A."; fr. Mitarbeiter u. a. bei Cardin und Patou; erwarb sich früh den Ruf als "enfant terrible" der Mode; auch Kostümentwürfe für Ballette, Filme und Shows; von 2003 bis 2010 neben der Arbeit für das eigene Label auch Chefdesigner von Hermès; 2014 Rückzug von der Prêt-à-porter-Mode, 2020 Abschied von der Haute Couture

* 24. April 1952 Arcueil

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 41/2020

vom 6. Oktober 2020 (fe), ergänzt um Meldungen bis KW 29/2023

Herkunft

Jean-Paul Gaultier wurde am 24. April 1952 in der Pariser Arbeitervorstadt Arcueil/Val-de-Marne als einziges Kind eines Buchhalters und einer Kassiererin geboren. Wesentlichen Einfluss auf seine Erziehung hatte seine Großmutter, in deren Obhut er sich häufig befand. Sie arbeitete als Krankenschwester, war als freiberufliche Kosmetikerin und Wahrsagerin tätig und ermutigte G., als er bereits als Kind Theaterdekorationen, Schuhe und Kleider zeichnete, zum Weitermachen. Seine erste "Kundin" wurde seine Mutter, für die er ein Kleid entwarf.

Ausbildung

G. besuchte die École communale, dann das Collège d'enseignement supérieur und das Lycée von Arcueil. Mit 14 Jahren brach er die Schule ab und begann, Modelle zu zeichnen. Erste Skizzen schickte er ...